Am 25. Juni 2025 findet um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kapelle in Peine, Am Walzwerk 13 ein Info-Abend für den neuen Trainee-Kurs der Evangelischen Jugend statt. Hier können sich Interessierte informieren und für den Kurs anmelden.
„TRAINEE“ ist ein Ausbildungsprogramm für Jugendliche nach der Konfirmation, die Jugendgruppenleiter werden möchten. Hier wird ganz praxisnah erlebt und gelernt, was es braucht, um in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aktiv zu werden. Ein Trainee-Kurs läuft über ein Jahr und besteht aus regelmäßigen Abend-Terminen etwa ein- bis zweimal im Monat und einem gemeinsamen Wochenende. Während der Praxisphasen können die Trainees Gelerntes ausprobieren und sich über die Erfahrungen austauschen.
Ziel des Trainee-Programms ist unter anderem, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken und Schwächen zu erkunden und Ziele zu formulieren. Neben der Persönlichkeitsentwicklung stehen soziale und geistliche Kompetenzen, die Fähigkeit zu leiten, didaktische und organisatorische Methoden auf dem Arbeitsplan. Die Jugendlichen lernen Grundlagen des Kommunizierens, Leitungsstile und natürlich praktische Methoden, Spiele und Übungen für die Kinder- und Jugendarbeit kennen.
Anmeldung und Information beim Kirchenkreisjugenddienst Peine, Zehnerstr. 8, 31226 Peine, Diakon Lutz Frerichs Tel.: 0 51 71 584932 Email: lutz.frerichs@evlka.de und auf der Internetseite www.kkjd-peine.de
Am Freitagabend traf sich im Gemeindehaus St. Jakobi der Konvent des ev. luth. Kirchenkreises Peine. Besucht wurde dieser von dem neuen Superintendenten Michael Glawion und der neuen Jugendpastorin Julia Braunsteiner. Die neu gewählte erste Vorsitzende Lina Schild, überreichte im Namen des gesamten Konventes ein Willkommensgeschenk, worüber sich beide sehr freuten.
Nach einer kleinen Vorstellungsrunde, die mit einem kleinen Spiel verbunden war, wurden die Tagesordnungspunkte besprochen. Die Wahlen an dem Abend haben ergeben, dass einstimmig Lina Schild als erste Vorsitzende des Konventes der ev. Jugend im ev. luth. Kirchenkreis in Peine und ihren 3. Stellvertreter Nele Gutzeit, ebenfalls einstimmig gewählt wurden. Lina Schild betonte, dass ihr eine Zusammenarbeit in Ihrem Amt auf allen Ebenen im gesamten ev. luth. Kirchenkreis Peine wichtig sei.
Für den Sitz der ev. Jugend in Peine bei der KKS wurde Jacob Zieß und für die Vertretung Felix Luther gewählt. Darüber hinaus wurden noch Ronja Hansen und Raphael Feuerle für den Sitz der ev. Jugend beim Jugendring gewählt. Lina Schild hat durch die Konvents Sitzung geführt und den Abschlusssegen gesprochen.
Heute morgen am 25.02.2025 bekam die Dienstgemeinschaft des KKJD`s im ev. luth. Kirchenkreis besonderen Besuch und freute sich sehr darüber.
Superintendent Michael Glawion besuchte die Dienstbesprechung. Allen Anwesenden ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ev. luth. Kirchenkreis Peine sehr wichtig, daher freuen sich alle Beteiligten auf eine gute Zusammenarbeit.
wenn ihr immer noch nicht wisst, was ihr in den Sommerferien macht oder euch langweilt, stöbert doch mal durch unsere Angebote. Wir haben Freizeitangebote, Fahrten, Gitarrenkurse und Fortbildungen im Programm.
Das Peiner „Bündnis für Toleranz – Bunt statt braun“ ruft am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, zu einer Kundgebung auf. Das Motto lautet „DEMOKRATIE WÄHLEN!“. „Ein Jahr nach Beginn der starken Proteste hier im Peiner Land wie überall in Deutschland gegen rechtsextreme Parolen, Rassismus und Hetze gibt es Grund genug, aktiv zu bleiben und Gesicht zu zeigen – und das ganz bewusst am Holocaust-Gedenktag“, sagt Henning Meyer, Sprecher des überparteilichen Bündnisses.
„Wir erleben gerade jetzt vor den Wahlen massive Angriffe auf unsere Demokratie. Von außen durch Propaganda etwa durch den US-Milliardär Elon Musk. Und vor allem von innen, in dem Menschen aus anderen Kulturen pauschal für alle Missstände in unserem Land verantwortlich gemacht werden. Und dafür steht leider wieder einmal die AfD mit unsäglichen Parolen und Aktionen. Deshalb will das Bündnis ein Zeichen setzen. Deshalb das Motto ‚Demokratie wählen!‘ und wir tun das überparteilich“, erklärt Meyer. „Da der Wahlkampf bereits läuft, werden ganz bewusst Menschen aus verschiedenen Bereichen sprechen, nicht aus den Parteien.“
Die Kundgebung ist für 18 Uhr auf dem Historischen Markt in Peine geplant. Zuvor findet um 17 Uhr an der ehemaligen Synagoge (Goethestraße/Hans-Marburger-Straße) die alljährliche Feierstunde der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - BdA) mit einer Kranzniederlegung statt. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Seit 1996 ist das Datum in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten 2005 den 27. Januar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag.
Das Bündnis sieht diesen Gedenktag auch als Mahnung für die Gegenwart. Henning Meyer: „Viele Menschen machen sich Sorgen um unsere Demokratie. Zum Beispiel, wenn sie von der AfD hören, wie plötzlich die Nazis zu Kommunisten erklärt werden. Dabei sind diese von den Nazis verfolgt und ermordet worden. Plötzlich stehen Pläne zur Ausweisung von Millionen Menschen an zentraler Stelle bei der AfD im Wahlprogramm. Gegen diese so genannte Remigration haben schon im vorigen Jahr viele tausend Menschen bei uns im Peiner Land Haltung gezeigt. Und das wollen wir jetzt im Vorfeld der Wahl auch wieder tun.“
Das Bündnis will dafür werben, eine demokratische Partei zu wählen. „Und das tun wir mit der Unterstützung von ganz vielen gesellschaftlichen Gruppen: Gewerkschaften, Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften, Sportverbänden, den Omas gegen Rechts, dem Kreisschülerrat, Vereinen wie Familien für Familien e.V. und vielen mehr. Und das werden wir auch wieder deutlich zeigen“, betont Meyer. Das Bündnis ruft alle gesellschaftlichen Gruppen im Peiner Land, denen an der Demokratie in Deutschland liegt und die für ein friedliches Miteinander, für Toleranz und Respekt gegenüber anderen Mitmenschen eintreten, zur Teilnahme an der Kundgebung am 27. Januar auf. „Wir wollen für die Bundestagswahl ein deutliches Zeichen für demokratische Parteien setzen. Und dazu gibt es keine Alternative.“
Breites Bündnis für Toleranz - vereint seit 2011 Das Peiner „Bündnis für Toleranz – Bunt statt Braun“ besteht seit 2011. Es entstand anlässlich einer breiten Protestaktion gegen eine von Rechtsextremen geplante Demonstration in Peine. Neben mehreren demokratischen Parteien (u.a. SPD, GRÜNE, CDU, FDP, LINKE) sind vor allem viele überparteiliche Gruppierungen vertreten: Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Organisationen von Migranten, Kirchengemeinden, Vereine und andere. Das Bündnis setzt sich ein für ein Zusammenleben, das vielfältig und bunt ist und wo nationalistisches, rassistisches oder antijüdisches Denken und Handeln keinen Platz haben. Es wirbt für Toleranz und Verständnis und ein friedliches Miteinander in der Politik und zwischen den Religionen. Im vorigen Jahr veranstaltete das Bündnis neben dem Fest der Kulturen (mit Rekordbeteiligung) fünf Demonstrationen und Kundgebungen und weitere Veranstaltungen.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die katholische und evangelische Kirche in Niedersachsen setzen sich für ein solidarisches Miteinander ein und starteten mit dem neuen Jahr die Kampagne „Für alle“. Das Ziel: die Demokratie zu stärken und für Nächstenliebe, Zusammenhalt und Menschenwürde einzustehen.
Sie möchten die Kampagne mit unterstützen? Dann haben wir einiges für Sie vorbereitet: Banner und Plakate, Impulse und Ideen sowie kostenfreie Sharepics für Ihre Social Media Kanäle. Schauen Sie doch gleich mal rein.
Alle Infos und Materialien dazu finden Sie hier: Fuer-alle
der Jugendring Peine hat mit dem Team unseres Projektes „Politik trifft Jugend“ in den vergangenen Jahren gemeinsam mit vielen jungen Menschen das Format „Politik trifft Jugend“ durchgeführt. (politiktrifftjugend.de)
Auch in diesem Wahljahr möchten wir wieder Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich Gehör bei unseren Politiker*innen zu verschaffen.
Mit dieser Aktion möchten wir insbesondere auf die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 vorbereiten. Dieser Abend wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert, moderiert und durchgeführt.
23. Januar 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Forum Peine (Anna-Margret Janovicz - Platz 1, 31224 Peine)
Am Dienstag, dem 17.12.2024, um 14:30 Uhr kommt das Friedenslicht, übergeben von Ulrich Steckel (VCP – St. Andreas Gadenstedt), zu uns in den KKJD Peine. Alle sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Tee und Keksen das Friedenslicht in Empfang zu nehmen.
Ab heute ist auch unser neuer Newsletter mit der Dezemberausgabe verfügbar, der bereits als Download-Link im Menü zu finden ist. Im Laufe des Tages wird dieser auch alle erreichen, die in unserem Newsletterverteiler eingetragen sind.
Das Team des KKJD Peine wünscht euch allen ruhige und gesegnete Weihnachtstage sowie ein gutes und gesundes Jahr 2025.
Ihr könnt euch ab sofort für unsere Freizeiten, Aktionen oder Workshops im Jahr 2025 anmelden!
Unter "Termine" findet ihr viele Informationen zu unseren Angeboten – schaut einfach mal durch. Auch in unserem Programmheft, das online verfügbar ist, könnt ihr euch informieren. Es ist unter "Downloads" oder rechts über das Banner erreichbar.
Solltet ihr noch Fragen bezüglich einer Freizeit oder Aktion haben, meldet euch bei den Verantwortlichen. Diese sind immer im Programmheft oder auch hier unter den Terminen des jeweiligen Angebots hinterlegt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchstöbern und Aussuchen! Das Tema des KKJD